|
|
Online-Einführungen „Oper kompakt“ von Oliver Kraft
Ab 20. Juli 2023 • 9.00 Uhr • bis 31. August 2023
Abrufbar unter „Freunde“-Einführungen
Benutzername: freunde2023
Passwort: freunde2023
|
 |
|
Montag
15.00 Uhr, Architektur-haus Salzburg, Sinnhubstraße 3
|
|
Führung durch die Ausstellung „Große Oper – viel Theater?“ |
 |
|
Dienstag
15.00 Uhr, Architektur-haus Salzburg, Sinnhubstraße 3
|
|
Führung durch die Ausstellung „Große Oper – viel Theater?“ |
 |
|
Mittwoch
15.00 Uhr, Architektur-haus Salzburg, Sinnhubstraße 3
|
|
Führung durch die Ausstellung „Große Oper – viel Theater?“ |
 |
|
Donnerstag
15.30 Uhr, Aula |
|
Daniel Ender
„Das Weit’re, das Weit’re verschweig’ ich“ –
Mozarts Le nozze di Figaro als Spiel mit der Andeutung
|
 |
|
Freitag
10.00 Uhr, Aula |
|
Josef Tichý
György Ligeti – ein Komponist, der immer neugierig blieb
|
|
|
11.30 Uhr, Aula |
|
Karl-Josef Kuschel
Gotthold Ephraim Lessings Nathan der Weise – eine bleibende
Herausforderung der Religionen
|
|
|
15.30 Uhr, Aula |
|
Stroneggers Sommergäste
Siegbert Stronegger im Gespräch mit Andrè Schuen
|
 |
|
Samstag
11.00 Uhr, Aula
|
|
Josef Tichý im Gespräch mit Pierre-Laurent Aimard
|
|
|
14.00 Uhr, Aula
|
|
Bettina Hering im Gespräch mit Ulrich Rasche
|
|
|
15.30 Uhr, Aula
|
|
Daniel Ender
„Hölle, öffne deinen Schlund!“ –
Giuseppe Verdis Macbeth und der Blick in den Abgrund
|
 |
|
Montag
09.00 Uhr, Treffpunkt
Pegasus-Brunnen im Mirabellgarten
|
|
Small Walks für Small Talks
Der Zwergerl-Garten |
|
|
10.00 Uhr, Treffpunkt
Pegasus-Brunnen im Mirabellgarten
|
|
Small Walks für Small Talks
Der Zwergerl-Garten |
 |
|
Dienstag
15.30 Uhr, Salzburg Museum, Mozartplatz 1 |
|
Fischer von Erlach – Baumeister des Barock
Anmeldung direkt ans Salzburg Museum:
kunstvermittlung@salzburgmuseum.at oder
Tel. +43 (0)662 620808-723
|
 |
|
Mittwoch
09.00 Uhr, Treffpunkt Eingang Müllner Kirche, Augustinergasse 1a
|
|
Stadtspaziergang
Über den Mönchsberg
Anmeldung erforderlich!
|
 |
|
Donnerstag
09.00 Uhr, Treffpunkt Mozarts Geburtshaus, Getreidegasse 9 |
|
Exklusiv-Führung
für unsere Golden- und Silver-Club-Mitglieder sowie unsere langjährigen Förderer
Wenn der Himmel voller (Mozart-)Geigen hängt
|
|
|
15.30 Uhr, Treffpunkt Residenzgalerie,
3. Stock, Residenzplatz 1 |
|
Von 0 auf 100.
100 Jahre Residenzgalerie, 100 Gründe zum Feiern
Eintritt inkl. Führung: 10 Euro
|
 |
|
Freitag
09.00 und 10.00 Uhr, Treffpunkt Kajetaner-kirche, Kajetanerplatz 1a
|
|
Small Walks für Small Talks
Die Kajetanerkirche mit Heiliger Stiege |
 |
|
Samstag
10.00 Uhr, SalzburgKulisse
|
|
Ö1 Klassik Treffpunkt (Livesendung)
Ulla Pilz im Gespräch mit Manfred Honeck
Anmeldung erforderlich!
|
|
|
15.30 Uhr, Treffpunkt Faistauer-Foyer,
Haus für Mozart
|
|
Führung auf die Bühne von Le nozze di Figaro |
 |
|
Montag
10.00 Uhr, Aula |
|
Vollversammlung
Zutritt nur für Förderer und Ordentliche Mitglieder
|
|
|
15.30 Uhr, Aula |
|
Stroneggers Sommergäste
Siegbert Stronegger im Gespräch mit Kristina Hammer
|
|
|
17.00 Uhr, Aula |
|
Daniel Ender
„Es beuget alles sich vor seiner Zauberkraft“ –
Christoph Willibald Glucks Orfeo ed Euridice als Parabel
der Wunder
der Liebe und der Musik
|
 |
|
Dienstag
09.00 Uhr, Treffpunkt Stift Nonnberg,
Eingang Kirche, bei der großen Linde
|
|
Stadtspaziergang
Reisestadt Salzburg – nicht nur auf
Schuberts Spuren |
|
|
15.00 Uhr, Rupertinum, Wiener-Philharmoniker-Gasse 9 |
|
Exklusiv-Führung
für unsere Golden- und Silver-Club-Mitglieder sowie unsere langjährigen Förderer
Vorhang auf! Theaterfotografie von Ruth Walz
Anmeldung erforderlich!
|
 |
|
Mittwoch
09.00 Uhr, Treffpunkt Pegasus-Brunnen im Mirabellgarten
|
|
Small Walks für Small Talks
Der Zwergerl-Garten
Anmeldung erforderlich! |
|
|
Mittwoch
10.00 Uhr, Treffpunkt Pegasus-Brunnen im Mirabellgarten
|
|
Small Walks für Small Talks
Der Zwergerl-Garten |
|
|
11.30 Uhr, Aula
|
|
Ursula Magnes im Gespräch mit Jordi Savall |
|
|
15.00 Uhr, Aula
|
|
Monika Mertl im Gespräch mit André Jung |
 |
|
Donnerstag
10.00 Uhr, Aula
|
|
Georg Titscher
„La vita ... che importa?“ – Schuld und Gewissen in Verdis Macbeth
|
|
|
11.30 Uhr, Aula
|
|
Ursula Magnes im Gespräch mit Georg Nigl |
|
|
15.00 Uhr, Aula |
|
Philharmonischer Salon
Clemens Hellsberg im Gespräch mit David Fray
In englischer Sprache
|
|
|
16.30 Uhr, Treffpunkt Faistauer-Foyer,
Haus für Mozart
|
|
Führung auf die Bühne von Macbeth |
 |
|
Freitag
11.00 Uhr, Aula |
|
Festspiel-Symposium I
Die Zeit ist aus den Fugen
|
|
|
17.00 Uhr, Aula |
|
Andrea Schurian im Gespräch mit Asmik Grigorian
In englischer Sprache
|
 |
|
Samstag
10.00 Uhr, Aula |
|
Georg Titscher
„Wenden wir uns dem Alten zu, es wird ein Fortschritt sein“–
Verdis Falstaff als Endpunkt und Neubeginn
|
|
|
11.30 Uhr, Aula |
|
Andrea Schurian im Gespräch mit Christoph Marthaler
|
|
|
15.00 Uhr, Aula |
|
Aleš Březina
„[...] das Interesse an der Griechischen Passion ist groß. Herr von Karajan
hat die Universal Edition angewiesen, sie niemandem sonst anzubieten,
das wären Wien und Salzburg.“ – Der dornige Weg der Oper
The Greek Passion auf die Bühne der Salzburger Festspiele
|
 |
|
Montag
15.30 Uhr, Aula
|
|
Bettina Hering im Gespräch mit Valerie Pachner
und
Michael Maertens
|
 |
|
Mittwoch
10.00 Uhr, Treffpunkt Haupteingang Schloss Mirabell, Mirabellplatz 4
|
|
Exklusiv-Führung
für unsere Golden- und Silver-Club-Mitglieder sowie unsere langjährigen Förderer
Salzburg en gros und en détail
|
|
|
15.30 Uhr, Salzburg Museum, Mozartplatz 1 |
|
Salzburg einzigartig – Geschichte(n) aus Stadt und Land
Anmeldung direkt ans Salzburg Museum:
kunstvermittlung@salzburgmuseum.at oder
Tel. +43 (0)662 620808-723
|
 |
|
Donnerstag
15.30 Uhr, Treffpunkt Residenzgalerie,
3. Stock, Residenzplatz 1 |
|
Von 0 auf 100.
100 Jahre Residenzgalerie,
100 Gründe zum Feiern
Eintritt inkl. Führung: 10 Euro
|
 |
|
Freitag
9.00 Uhr, Residenzbrunnen am Residenzplatz
|
|
Small Walks für Small Talks
Der Residenzbrunnen
Anmeldung erforderlich!
|
|
|
Freitag
10.00 Uhr, Residenzbrunnen am Residenzplatz
|
|
Small Walks für Small Talks
Der Residenzbrunnen |
|
|
11.00 Uhr, Aula |
|
Festspiel-Symposium II
Die Zeit ist aus den Fugen
|
|
|
15.30 Uhr, Aula |
|
Josef Tichý im Gespräch mit Sir András Schiff
|
|
|
16.00 Uhr, Treffpunkt Faistauer-Foyer,
Haus für Mozart
|
|
Führung auf die Bühne von The Greek Passion |
|
|
17.00 Uhr, Aula |
|
Susanne Zobl im Gespräch mit Elsa Dreisig
|
 |
|
Samstag
10.00 Uhr, Aula |
|
Gottfried F. Kasparek
Eros tanzt am Abgrund – Le nozze di Figaro im Spiegel der Zeit
|
|
|
11.30 Uhr, Aula |
|
Caroline Wehrhan
„Glotzt nicht so romantisch!“ –
Bertolt Brecht, sein episches Theater und die Salzburger Festspiele
|
|
|
15.00 Uhr, Aula |
|
Stroneggers Sommergäste
Siegbert Stronegger im Gespräch mit Nicole Heesters
|
 |
|
Montag
11.30 Uhr, Aula |
|
Bettina Hering im Gespräch mit Helmfried von Lüttichau
|
|
|
15.30 Uhr, Aula |
|
Stroneggers Sommergäste
Siegbert Stronegger im Gespräch mit Mareike Fallwickl
|
 |
|
Dienstag
10.00 Uhr, Aula |
|
Margarethe Lasinger
Ein lebendiges Archiv für eine flüchtige Kunst –
zur Neuausrichtung des Festspielarchivs
|
|
|
11.30 Uhr, Aula
|
|
Walter Weidringer
Bohuslav Martinů: Vom Kirchturm in die Welt
|
|
|
15.30 Uhr, Aula |
|
Andrea Schurian im Gespräch mit Maxime Pascal
In englischer Sprache
|
 |
|
Mittwoch
11.30 Uhr, Aula |
|
Walter Weidringer
Verdi, Falstaff und „L’onore“ |
|
|
16.30 Uhr, Treffpunkt Faistauer-Foyer,
Haus für Mozart
|
|
Führung auf die Bühne von Falstaff |
 |
|
Donnerstag
09.00 Uhr, Treffpunkt Makartplatz, bei der Skulptur Caldera
|
|
Stadtspaziergang
300 Jahre Johann Bernhard Fischer von Erlach |
|
|
11.30 Uhr, Aula |
|
Hannes Eichmann im Gespräch mit Elena Stikhina
In englischer Sprache
|
|
|
15.30 Uhr, Aula |
|
Philharmonischer Salon
Clemens Hellsberg im Gespräch mit Markus Hinterhäuser
|
 |
|
Freitag
09.00 Uhr, Treffpunkt Kajetaner-kirche, Kajetanerplatz 1a
|
|
Small Walks für Small Talks
Die Kajetanerkirche mit Heiliger Stiege
Anmeldung erforderlich!
|
|
|
10.00 Uhr, Treffpunkt Kajetaner-kirche, Kajetanerplatz 1a
|
|
Small Walks für Small Talks
Die Kajetanerkirche mit Heiliger Stiege |
|
|
11.30 Uhr, Aula |
|
Philharmonischer Salon
Clemens Hellsberg im Gespräch mit Ingo Metzmacher
|
 |
|
Montag
11.30 Uhr, Aula |
|
Elisabeth J. Nöstlinger im Gespräch mit Senta Berger
|
 |
|
Dienstag
09.00 und 10.00 Uhr, Residenzbrunnen am Residenzplatz
|
|
Small Walks für Small Talks
Der Residenzbrunnen
Anmeldung erforderlich!
|
|
|
14.00 Uhr, Aula |
|
Peter Blaha im Gespräch mit Jakub Hrůša
|
|
|
15.30 Uhr, Aula |
|
Lukas Crepaz
Der Festspielbezirk 2030
|
 |
|
Mittwoch
16.30 Uhr, Aula |
|
Philharmonischer Salon
Clemens Hellsberg im Gespräch mit Anne-Sophie Mutter
|
 |
|
Donnerstag
11.00 und 13.00 Uhr, Faistauer-Foyer, Haus für Mozart
|
|
Exklusiv-Führung
für unsere Golden- und Silver-Club-Mitglieder sowie unsere langjährigen Förderer
FAUST 2023 – Eine performative Führung
Anmeldung erforderlich!
|
|
|
17.00 Uhr, Faistauer-Foyer, Haus für Mozart
|
|
Exklusiv-Führung
für unsere Golden- und Silver-Club-Mitglieder sowie unsere langjährigen Förderer
FAUST 2023 – Eine performative Führung
|
|
 |
|
Anmeldung „FREUNDE”-SOMMERPROGRAMM 2023 |
|
 |